
Die neue Fachplanung Stadtbäume und die dazugehörige Umsetzungsagenda schaffen die Grundlage für den langfristigen Erhalt und die Förderung der Stadtbäume. Die Kronenfläche der Bäume im Siedlungsgebiet soll bis 2050 erhalten und erhöht werden. Das Dokument dient als Planungsgrundlage für städtische Stellen, Planende und Bauende.
Stadtbäume kühlen die Luft, spenden Schatten, bieten Nahrung sowie Lebensraum für Tiere und prägen das Stadtbild. Nicht zuletzt wegen der Klimaerwärmung sind sie für die Stadtökologie von grosser Bedeutung. Bereits heute schützt die Stadt die Bäume in der Nutzungsplanung, erhält den Baumbestand durch Ersatzpflanzungen, sorgt für einen genügenden Baumbestand in eigenen Bauprojekten und pflegt die Bäume auf öffentlichem Grund. Dennoch nimmt der Baumbestand ab, weil die Stadtbäume aufgrund der baulichen Entwicklung und dem dadurch knapper werdenden Boden immer stärker unter Druck geraten.
Mehr darüber lesen Sie in der neusten Ausgabe von “KommunalDienste.ch”.