Kyburz-Fahrzeuge auf Kurs in der Gemeinde Embrach

Das Praktische steht im Vordergrund

Die Briefträger sind täglich mit Kyburz-Fahrzeugen auf der Strasse. Weil das Auf- und Absteigen so einfach geht, eignet sich das elektrische Kleinfahrzeug Kyburg DXS auch für vielfältigste Aufgaben im Gemeindewerk. Kontroll- und Unterhaltsfahrten mit kurzen Strecken und vielen Stopps sind damit sehr effizient zu erledigen.

Seit drei Jahren fahren die zwei Mitarbeiter der Werke der Gemeinde Oberembrach ein KYBURZ-Fahrzeug. «Es sind die vielen kleinen Arbeiten, die mit dem DXS sehr effizient erledigt werden können», erzählt Thomas Waser, der Werk- und Brunnenmeister in der ländlichen Gemeinde mit 1000 Einwohnern. Bei der Hydranten- und Schieberkontrolle fährt er immer nur kurze Distanzen, kann die Standorte jedoch direkt anfahren und hat die Werkzeuge immer griffbereit.

Ideal für Stopp-and-Go-Betrieb

Über 30 Kilometer geteerte Strassen führen durch das weitläufige Gemeindegebiet von Oberembrach. Die Verkehrsleitpfosten wollen kontrolliert, die Reflektoren ersetzt werden. Das Elektrofahrzeug eignet sich bestens für diesen Stopp-and-Go-Betrieb. «Ich kann den Zustand des Pfostens vom Fahrzeug aus gut beurteilen, ohne abzusteigen», sagt Thomas Waser. Ersatzpfosten sind im Anhänger parat.

Abfall ist in jeder Gemeinde ein Thema. Die Abfall- und Hundekotbehälter rund ums Dorf leeren die Mitarbeiter mit dem DXS effizienter als mit dem Auto. Littering wird mit der Greifzange vom Sitz aus in den Anhänger spediert.

Zum Brunnenputzen wird der Anhänger mit Schlauch, Bürste und Pickel beladen. Rasenmäher, Laubbläser und Rechen finden Platz, wenn es um die Pflege kleiner Grünflächen geht.

Die Post verwendet das gleiche Modell

Der Kyburz DXS ist baugleich mit dem Zustellfahrzeug der Post. Ladeflächen vorne und hinten bieten Platz für Behälter. In Oberembrach sind sie mit verschiedenen Werkzeugen und Materialien befüllt. Mit einer Maximalgeschwindigkeit von 45 km/h fährt das Fahrzeug innerorts mit dem Verkehr. Ein Mofaführerschein reicht für das Lenken der 30 km/h schnellen Version.

«Das Praktische steht im Vordergrund. Es ist nicht ideologisch!» sagt Thomas Waser. Grössere Fahrzeuge haben ihre eigenen Einsatzbereiche. Viele Aufgaben lassen sich mit dem elektrischen Kleinfahrzeug effizienter erledigen.

www.kyburz-switzerland.ch